Jägerzug Wilddiebe


Jägerzug Wilddiebe im Jubiläumsjahr 2017
Jägerzug Wilddiebe im Jubiläumsjahr 2017

 

Jägerzug Wilddiebe 1988

 

Gründung und Entwicklung

 

Der Jgz. Wilddiebe wurde zur Gottestracht 1988 im damaligen Gasthof Leufgen als Jungschützenzug „Treue Jungs“ gegründet. Gründungsmitglieder waren vor allem Schulkameraden des Einschulungsjahrgangs 1983 (Lehrer Esser und Frau Pehé), die zusammen den Edelknaben entwachsen waren. Weitere Jungschützen, die teilweise zunächst eine erste Schützenheimat im Tambourcorps Victoria gefunden hatten, füllten in den folgenden Jahren unsere Reihen und so besteht der Kern des Zuges seit nun rund 30 Jahren mehr oder weniger unverändert.

Obwohl noch jung an Lebensjahren hat der Jgz. Wilddiebe bereits zwei Todesfälle zu beklagen. Völlig unerwartet gingen 2018 Harry Wysk und 2020 Georg Grips von uns. Beide sind aber im Rahmen von oft erzählten und gern gehörten Anekdoten weiterhin fester Bestandteil unserer Feste und sitzen damit sozusagen weiter mit uns am Tisch.

 

Nachdem der Zug zwischenzeitlich auf nur sechs aktive Schützen zusammengeschrumpft war, konnten wir in den letzten Jahren dem allgemeinen Trend zum Trotz durch die Neuaufnahme von Nico Preiß und Carlos Czappek unseren Jägerzug Wilddiebe vergrößern und verjüngen.

 

Posten und Erfolge

 

Seit langer Zeit wird der Jgz. Wilddiebe von Jürgen Grubusch als Zugführer mit seinem Flügelleutnant Christian May angeführt. Mitte des Jahres 2024 hat Guido Preiß die Aufgaben des Spießes übernommen. Er hat ein wachsames Auge auf Disziplin und Anstand der Wilddiebe und kümmert sich um die Finanzen des Zuges.

Sportlich konnten sich die Wilddiebe schon früh einen Namen als erfolgreiche Kicker beim alljährlichen Schützenturnier machen und eine beachtliche Anzahl von Siegen einfahren. Bis zum Ende trat der Zug, meistens in einer Spielgemeinschaft mit dem Grenadierzug Auf Ewig Treu, tapfer zum sportlichen Kräftemessen an, auch wenn das müde Gekicke der letzten Jahre nur noch ein schwaches Abbild der pfeilschnellen Ballkünstler der Jahre um die Jahrtausendwende bietet.

Bereits mehrfach konnten die Wilddiebe sich in den Schießwettkämpfen der Bruderschaft durchsetzen. Guido Preiß und Reinhard Feiser waren bereits in den 1990er Jahren Prinzen der Bruderschaft, zwischen 2010 und 2016 errangen die Wilddiebe Georg Grips und Jürgen Grubusch jeweils zweimal die Würde des Jägerkönigs. Mit Sven und Karina Grubusch stellten die Wilddiebe in den Jahren 2007/2008 das Schützenkönigspaar der Bruderschaft. Standesgemäß errang Sven im Jahr 2008 auch den Titel des Torschützenkönigs beim Schützenturnier.

Auch wenn der Gesamtsieg des Hubertusschießens den Wilddieben bisher versagt blieb, konnte sich Guido Preiß bei den Schießwettkämpfen im Jahr 2021 als bester Einzelschütze durchsetzen.

 

 

 

Touren und Aktivitäten

 

Neben den üblichen Aktivitäten eines Schützenzuges, wie dem Sommerfest und der alljährlichen Weihnachtsfeier mit Besuch des echten Nikolaus, Versammlungen unterschiedlicher Intensität und Dauer sowie der einen oder anderen gemeinsamen Radtour gehen die Wilddiebe auch regelmäßig auf große Fahrt.

Ein Wilddieb vom Dorf fühlt sich in jeder europäischen Großstadt zuhause. Hamburg, Berlin, Amsterdam und zuletzt Dublin waren die größeren Ziele der Vergangenheit.

 

Vor der Gottestracht 2025 konnten wir unseren kulturellen Horizont bei einer flotten Kreuzfahrt auf der Ostsee erweitern. Wilddiebe Ahoi!

 

 

 


 

 Engagement und Vorstandsarbeit

 

Über 20 Jahre lang schmückten die Wilddiebe zu jeder Gottestracht und zu jedem Schützenfest den Linden-Kirch-Platz mit Wimpelketten. Rückblickend ist es fast ein Wunder, dass dabei nie jemand ernsthaft verletzt wurde. Zur Spätkirmes 2024 war es dann an der Zeit, die Aufgabe in jüngere Hände zu legen.

 

 

Darüber hinaus organisiert Jürgen Grubusch das Pfingstzeltlager der Straberger Vereinsjugend aktiv mit. Auch Sven Grubusch ist neben seinem Posten als Adjutant des Regimentsoberst hier an entscheidender Stelle eingebunden.

 

Seit der Vorstandswahl 2021 stellen die Wilddiebe mit Sven Grubusch und Guido Preiß als Schießmeister erstmals zwei Vorstandsmitglieder, die die Geschicke der Bruderschaft in den nächsten Jahren mitgestalten werden.