Pfingstzeltlager Straberg 2024:
volles Programm und gute Stimmung in Walbeck!
Pfingstfreitag 15 Uhr: ein Moment, auf den viele Jungs aus Straberg und Umgebung - und zugegebenermaßen auch wir Betreuer - fast ein ganzes Jahr mit Vorfreude gewartet haben. Denn dann startet traditionsgemäß seit etwa 5 Jahrzehnten das Pfingstzeltlager der St. Hubertus Schützenbruderschaft Straberg und des FC Straberg. Mit 61 angemeldeten Jungs der Jahrgänge 2008 bis 2016 konnten wir wieder eine sehr gute Resonanz verzeichnen.
Eigentlich sollte wie im letzten Jahr auch dieses Jahr ein neuer Zielort Premiere feiern: Attendorn im Sauerland.Doch leider hatte der Sportverein seine für uns vorgesehene Wiese Anfang April einmal komplett umgepflügt,sodass dort auch Anfang Mai noch kein Grashalm stand… Auch wenn in Wacken auf diesem Untergrund seit vielen Jahren erfolgreich das Heavy-Metal-Festival stattfindet: das wollten wir uns und den Kindern dann doch nicht zumuten. Doch so kurzfristig einen neuen Zeltplatz finden? Für uns dank jahrelanger Kontakte und freundschaftlicher Beziehungen dieses Jahr Gott sei Dank kein Problem. Und so ging es auf den fast schon traditionellen Platz in Walbeck bei Geldern am schönen Niederrhein.
Dort wartete – neben viel freier Zeit - ein tolles Programm auf die Kinder, kreativ ausgearbeitet und minutiös vorbereitet von unserem Spiele-Team. Den Startpunkt am Freitagabend setzte eine Nachtwanderung mit anschließendem Stockbrot am Lagerfeuer. Der Samstag-Vormittag stand dann ganz im Zeichen des Fußballs mit Freundschaftsspielen unserer Mannschaften der JSG Delhoven-Straberg gegen den SV Walbeck und andere lokale Vereine. Die verschiedenen Wettkämpfe unserer Zeltlager-Olympiade waren verteilt auf den Samstag- und Sonntagnachmittag. Über das gesamte Wochenende konnte am Pfeil-undBogen-Stand mit den 2 neuen Compound-Bögen der Bruderschaft trainiert werden, hier entwickelte so manch einer beträchtlichen Ehrgeiz und brachte hervorragende Schießergebnisse auf die Zielscheibe. Am Samstagabend dann traten die Zelte gegeneinander in einem Quiz an, bevor es dann wieder Stockbrot und Popcorn am Lagerfeuer gab. Die Paddel-Tour auf der nahegelegenen Niers am Sonntag war sicherlich ein Highlight des Zeltlagers 2024: in 5 großen Schlauchbooten mit jeweils etwa 12 Kindern zzgl. Betreuer paddelten wir etwa 2 Stunden lang die Niers herab und mussten dabei so einige Sandbänke, enge Kurven und hereinragende Äste umschiffen. Trotz der Anstrengung hatten wir alle sichtlich Spaß dabei und erreichten schließlich alle trocken das „rettende Ufer“. Durch den weiteren Verlauf des Rahmenprogramms am Sonntagnachmittag machte uns dann leider das Wetter einen Strich durch die Rechnung: einen solch heftigen Hagelschauer haben wir im Zeltlager (und auch sonst) noch nicht erlebt, anschließend war der Boden mehrere Zentimeter hoch mit Hagelkörnern bedeckt, der einhergehende Temperatursturz passte zum dann winterlichen Ambiente. Die Zelte überlebten das Gewitter Gott sei Dank größtenteils unbeschadet, dennoch musste der ein oder andere „Wasserschaden“ beseitigt werden. Gut dass die Straberger Feuerwehr auch wieder zu Besuch war und uns gewohnt fleißig beim Hagelkörner-Schaufeln half. Diesen Wetterkapriolen zum Opfer fiel leider das große Mini-Curling-Turnier, für das die altersgemischten Teams erstaunlich begeistert und kreativ zuvor mit Textilstiften eigene Trikots gestaltet hatten. Nachdem zuvor bereitsjeweils die Tagesbesten und die Einzel-Sieger der verschiedenen Spiele geehrt wurden und tolle Preise erhielten, setzte dann die Siegerehrung der Zeltlager-Olympiade den großen Schlusspunkt: Dieses Jahr konnte Eric Gimborn den großen Zeltlagerpokal und den Hauptpreis, eine ferngesteuerte Drohne, mit nach Hause nehmen!
Abschließend geht ein großer Dank an alle unsere treuen Unterstützer, ohne die unser Zeltlager wie wir es kennen und lieben nicht möglich wäre: aus dem Bürgerbudget der Stadt Dormagen haben wir zwei neue Mannschaftszelte anschaffen können, die CDU DormagenStraberg hat uns 2 hochwertige große neue Pavillons finanziert. Weitere Spenden erhielten wir von der Sparkasse Neuss, dem Kindertrödel Straberg, den Schützenzügen „Schwarze Husaren“ und „Waldesruh 2“, Gerd May, Dr. Ulrich Schoo, Dr. Dorothee Igelbrink-Holter, Marlies Delvos und vielen vielen weiteren… Die DLRG Dormagen hat uns wieder ihre Zelte geliehen. Viele ortsansässige Firmen haben und Autos und Anhänger zur Verfügung gestellt: Elektro Scheer, Tischlerei Nowak, Sanitär Jakob Breuer & Sohn, Solar Schütz, die StrabergKies GmbH und zu guter letzt Tim Kramer. Feuerholz haben wir bekommen von Charlie Heinen und Stefan Hahn. Und natürlich nicht zu vergessen ein Dank an die Bruderschaft und den FC Straberg für Geldspenden, Ausstattung und Infrastruktur. Dieses Netzwerk an Unterstützern ermöglicht es uns jedes Jahr aus Neue, eine solch große Veranstaltung und umfangreiches Rahmenprogramm für kleines Geld auf die Beine zu stellen! DANKE!!!
Aber die größte Belohnung und Ansporn für uns war wie immer das Lachen und die Freude „unserer“ 61 Zeltlager-Jungs! Es hat wieder viel Spaß gemacht mit euch! Bis zum nächsten Jahr, Euer Betreuer-Team vom Pfingstzeltlager Straberg.
Wenn Ihr Berichte, Bilder und Filme aus den vergangenen Jahren sucht, guckt doch einfach in unserem NEWS-ARCHIV vorbei. Hier findet Ihr Alles nach Jahren sortiert.
Viel Spaß bei Stöbern in unserem ARCHIV.
info@schuetzenbruderschaft-straberg.de
Euer WebAdmin
Besucht uns doch einfach mal in unseren sozialen Medien.
Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach eine Mail:
St. Hubertus-Schützenbruderschaft Straberg von 1867 e.V.
vertreten durch den geschäftsführenden Vorstand
Waldstrasse 13
41542 Dormagen
geschaeftsfuehrer@schuetzenbruderschaft-straberg.de
oder
GLAUBE - SITTE - HEIMAT